| Reijo Juhani Mäki wurde am 12.10.1958 im finnischen Siikainen 
              geboren. Während seines Studiums arbeitete er u.a. als Holzhacker, 
              Werftarbeiter, Türsteher und als Ticket-Verkäufer in der 
              U-Bahn. Nach Abschluss des Studiums war Reijo Mäki bei finnischen Banken 
              im Marketingbereich tätig. Bereits während seines ersten 
              Berufsjahres fing er an zu schreiben. Sein Debütroman "Enkelipöly" 
              erschien 1985.
 
              Nach zehn Arbeitsjahren entschied sich Mäki, der Bankwelt den 
              Rücken zu kehren, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Seit 
              Beginn seiner schriftstellerischen Karriere hat Reijo Mäki 
              insgesamt 18 Romane geschrieben. Die meisten davon sind Kriminalromane, 
              die im Unterwelt- und Kneipenmilieu der Stadt Turku angesiedelt 
              sind, schnodderig erzählte Studien über die verkrachte 
              Existenz des Privatdetektives Jussi Vares und eine desolate städtische 
              Gesellschaft mit mafiösen Strukturen. Mäki veröffentlicht 
              etwa im Jahrestakt ein Buch. Neben Romanen schreibt er auch Novellen 
              und Zeitungskolumnen. Auch in Zukunft will Mäki mindestens 
              einen Roman pro Jahr schreiben. Außerdem hofft er, dass seine 
              Bücher auch in andere Sprachen übersetzt werden.
 Bislang 
              in deutscher Übersetzung erschienen sind die Kriminalromane Die 
              Strumpfbandnatter, Der vierte Musketier, Tango Negro und Die gelbe Witwe.
 
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |                  |