Jørn Lier Horst wurde 1970 in Bamble, 
                Norwegen, geboren. Heute lebt er allerdings in dem kleinen Küstenstädtchen 
                Stavern in Südnorwegen. Er ist Kriminalhauptkommissar im 
                Polizeibezirk Vestfold und arbeitet dort als Ermittler. Das Milieu 
                und die Methoden, die er in seinen Romanen beschreibt, sind ihm 
                daher bestens bekannt.
                
                
                
                In seinen Büchern begegnet der Leser dem robusten, soliden 
                und gewissenhaften Kommissar William Wisting, dessen Büro 
                nur ein paar Türen entfernt von Jørn Lier Horsts Arbeitsplatz 
                liegt. Horsts beruflicher Hintergrund ermöglicht ihm, den 
                wichtigsten Anspruch des Krimigenres zu erfüllen: die Glaubwürdigkeit. 
                Sowohl Form, Stil und Ton seiner Romane als auch die beschriebenen 
                Fälle selbst, sind sehr realitätsnah. Plots mit verzwickten, 
                detailreichen und nahezu unlösbaren Rätseln sind seine 
                Spezialität.
                
                Jørn Lier Horst plant eine zehnteilige Serie mit William 
                Wisting in der Hauptrolle. 
Ruhe nicht in Frieden war 
                sein erster ins Deutsche übertragene Krimi. Ausgangspunkt 
                des Romans sind die über 1000 spurlos verschwunden Menschen 
                in Norwegen. Jedes Verschwinden ist ein Rätsel, ein Mysterium 
                - eine Geschichte. Nach einer längeren Pause freuen wir uns über ein Wiedersehn mit Hauptkommissar Wisting, im Oktober 2012 erscheint im Grafitverlag der Titel 
Winterfest. Dieser war das Lieblingsbuch der norwegischen Buchhändler 2011!
                
                
Weitere Informationen:
                Die Internetseite des Autors: 
www.jlhorst.com 
                
                
                © Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur 
                Skandinavien
                
                
                  
                  
                    | Buchtipp | 
                  
                    |  |