Im März 2009 ist das zweite Buch  in Ingrid Hedströms Krimireihe mit der Staatsanwältin Martine Poirot in  Schweden erschienen. Der Titel lautet 
Flickorna i Villette. Wie das  erste Buch spielt auch dieses in der fiktionalen Stadt Villette in Belgien.
                
                
 Lärarinnan i Villette,  das erste Buch von Ingrid Hedström wurde von der schwedischen Akademie der  Kriminalschriftsteller mit dem Preis für das beste schwedische Krimidebüt 2008  ausgezeichnet. Die Jury begründete dies mit: "Ein gut konstruiertes Buch,  in der die Munterkeit mit dunklen Untertönen konterkariert wird." Das  zweite Buch ist nun gerade für den Preis des besten schwedischen Kriminalromans  2009 nominiert worden.
                
                Ingrid Hedström ist Journalistin,  die für die größte schwedische Zeitung "Dagens Nyheter" arbeitet und  ihr Zuständigkeitsgebiet ist es über europäische Ereignisse und aktuelle  Angelegenheiten zu berichten. Zwischen 1992 und 1997 war sie in Brüssel  ansässig und  während dieser Zeit dachte  sie daran, Belgien als Hintergrund für eine Serie von Kriminalromanen zu  benutzen. Sie fühlte, dass Belgien, mit seiner interessanten Geschichte  (Mittelalter, Kolonial- und Kriegszeit), als zweisprachiges Land mit seinen  Konflikten, seiner Vielfältigkeit und seiner kulturellen Fülle, die es  mitbringt und, da es nun das Zentrum des neuen Europa ist, bietet dies alles  großartige Zutaten für Kriminalromane. Zum Beispiel wird Belgien auch das  Schlachtfeld Europas genannt, da viele Schlachten zwischen europäischen  Machthabern hier gekämpft wurden. Gemäß Ingrid Hedström, ist der Hauptreiz an  Kriminalgeschichten der Prozess der Aufdeckung von etwas Verborgenem und  Belgien ist ein Staat mit vielen verborgenen Geheimnissen, die es aufzudecken  gilt.
                
                Hedström war erwiesenermaßen eine  begeisterte Leserin der klassischen englischen Kriminalschriftsteller wie  Christie, Sayers und Marsh sowie der schwedischen Kriminalliteratur. Heutzutage  fällt ihre Wahl normalerweise auf Val McDermid, Peter Robinson, Sue Grafton,  Andrew Taylor und Denise Mina. Sie besuchte einen Kurs in kreativem Schreiben  in Wales, der von Val McDermid und Denise Mina gehalten wurde und dies war der  Anfang von Hedströms eigenem Schreiben.
                
                Ingrid Hedströms Hauptperson  Martine ist natürlich nach Agatha Christies Hercule Poirot benannt, der  ebenfalls aus Belgien stammt. Und es gibt noch andere literarische Quellen in  den Büchern. Villette ist der Titel eines Romans von Charlotte Brontë, die  während einer Spanne ihres Lebens ebenfalls in Belgien lebte und die sich in  einen Mann namens Hèger verliebt hat - den Namen von Martines Ehemann Thomas.Es wird wenigstens noch zwei weitere Romane mit Martine Poirot geben,  vier insgesamt. Und der nächste, Nummer drei 
Under jorden i Villette,  wird teilweise in Schweden spielen. Voraussichtlich erscheint er im Frühjahr  2010 in Schweden. Der Suhrkamp Verlag veröffentlicht "Die Mädchen aus Villette"  2010 in deutsch.
                
                
Redakteur: Jürgen Ruckh/ Esslingen
© Januar 2010 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien