| 
           
            | 
                Gretelise Holm wurde am 22. März 1946 in Tønder, Dänemark 
              geboren. Sie ist Autorin zahlreicher Fach- und Lehr-, Kinder und 
              Jugendbücher (insgesamt mehr als 25 Publikationen). Gretelise 
              Holm ist ausgebildete Journalistin (u. a. 12 Jahre bei der dänischen 
              Tageszeitung Politiken), einige Jahre Lehrerin an der Hochschule 
              für Journalistik (Journalisthøjskole).
		          |  |  |  |  |  | Die Autorin Gretelise Holm |  Fünf Jahre verbrachte Gretelise Holm in Zimbabwe, wo ihr Mann 
              als Arzt tätig war; hier entstand u. a. der Roman Mercedes-Benz 
              Syndromet (1998; Das Mercedes-Benz-Syndrom).
 
 Sie erhielt 1980 den PH-Preis des Poul-Henningsen-Fonds (der Fond 
              wurde 1967 gegründet und hatte zum Ziel, Personen und Institutionen 
              zu unterstützen, die sich um die Weiterentwicklung von Architektur, 
              Kunst, Theater, Musik, "und überhaupt allen gemeinnützigen 
              Ideen verdient gemacht haben, für die sich Poul Hennigsen einsetzte")
 Außerdem erhielt Sie 2000 für ihren Roman Mercedes-Benz 
              Syndromet "Det danske Kriminalakademis debutantpris" (Der 
              Debütantenpreis der dänischen Kriminalakademie; eine Vereinigung 
              von Autorinnen/Autoren, Kritikern, Verlegern etc., die sich insbesondere 
              mit der Kriminalliteratur in Dänemark auseinandersetzt).
 
 
 Auswahl der unterschiedlichen Publikationen
 
 
 
                 "Ud går du på livets vej: om at være 
                  ung" - (Munksgaard, 1981; Nun trittst du hinaus ins Leben: 
                  Wie es ist, jung zu sein)
 "Et hjerteanliggende: kvinder, samfund, lokalpolitik" 
                  (Kommunetryk, 1983; Eine Herzensangelegenheit: Frauen, Gesellschaft, 
                  lokale Politik)
 "Et hjerte til Maria" (Æseløre, 1989; 
                  Ein Herz für Maria)
 "Gyrithe og de sorte ravne: om kvindernes kamp for menneske- 
                  og borgerret" (Munksgaard, 1990; Gyrithe und die schwarzen 
                  Raben: Über den Kampf der Frauen für Menschen- und 
                  Bürgerrechte)
 " Zimbabwe: en politisk og økonomisk oversigt" 
                  (Danida, 1995; Zimbabwe: Eine Übersicht über Politik 
                  und Wirtschaft)
 "Mercedes-Benz Syndromet" - Roman (Munksgaard/Rosinante, 
                  1998; Das Mercedes-Benz-Syndrom)
 "Laura i Solsikkehuset" (Danida, 2000; Laura im 
                  Sonnenblumenhaus)
 
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |  |