| Die Biografie "Am Ende des Tages" von Bjarne Reuter
        Bjarne Reuter wurde 1950 in Dänemark geboren. Sein erstes Buch schrieb 
        er mit 25 Jahre, um sich, so sagt er selber, etwas "Abwechslung zum 
        Studium" zu verschaffen.Heute ist er der wahrscheinlich erfolgreichste dänische Schriftsteller. 
        Über 60 Bücher hat er innerhalb von 25 Jahren geschrieben. Die 
        meisten davon sind Kinderbücher, nichts anderes läßt die 
        skandinavische Herkunft des Autors vermuten.
 
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |   Aber auch für Erwachsene hat der vierfache Vater geschrieben und 
          dabei seine Klasse mehrfach unter Beweis gestellt: Ob Belletristik oder 
          Kriminalliteratur - Bjarne Reuter beherrscht meiner bescheidenen Meinung 
          nach sein Metier.Der Schreibstil Wenn man über Bjarne Reuters Art und Weise zu Schreiben sprechen 
        möchte, so kommt man nicht umhin, seine Kinderbücher in den 
        Vordergrund zu stellen. Er schreibt erfrischend und lustig, manchmal bedrückend 
        und ernst, immer der Beobachter des Augenblicks bleibend und es sind kindliche 
        Naivität und Lebensfreude, die aus seinen Büchern sprechen. 
        Aber er hat nicht nur für Kinder geschrieben. Von sich selber sagt 
        er, daß er "beim Schreiben der Bücher nicht an das Alter 
        der Leser denkt". Und dabei sind ihm literarisch hochwertige Bücher 
        gelungen, die ihn sehr lesenswert machen.
 Bjarne Reuter ist ein sehr guter Beobachter, der nicht nur über seine 
        Protagonisten und deren Umwelt, sondern auch viel über das Gefühlsleben 
        der Menschen schreibt. Ohne zu psychologisieren gelingt es ihm dabei, 
        die Gedanken und Wünsche der Menschen zu transportieren, statt sie 
        offenzulegen und zu Markte zu tragen. Und so lesen wir viel zwischen den 
        Zeilen über das Unterbewußte und oftmals auf den ersten Blick 
        Verborgene in den Menschen.
 
 Einschätzungen einiger Werke:
 
 
  Hodder, 
        der Nachtschwärmer, 2002 
 Für dieses Kinderbuch, daß bei Dressler erschienen ist, bekam 
        Reuter 2000 in Frankfurt den Jugendliteraturpreis. Es ist die Geschichte 
        von Hodder, einem eher unterdurchschnittlichen Jungen, der mit seinem 
        Vater allein lebt und dem eines Tages eine Fee erscheint - um ihm mitzuteilen, 
        daß Hodder jemand besonderes sei. Und das ist er auch, ohne es wahrhaben 
        zu wollen.
 
 
 
 
  So 
        einen wie mich kann man nicht von den Bäumen pflücken sagt Buster, 
        2003 
 Dieser Titel sei hier stellvertretend für alle Bücher genannt, 
        die von Buster erschienen sind und heute bei Fischer Schatzinsel verlegt 
        werden. Der Held dieser Bücher ist Buster, ein kleiner Junge aus 
        Brønshøj, der abseites eines idyllischen Kinderlebens zu 
        den ewigen Verlierern (behinderte Schwester, eine Mutter, die sich keine 
        Zeit nimmt und ein Vater, der das Haushaltsgeld versäuft und die 
        Kinder und seine Frau schlägt,...) gehört und doch sein Leben 
        meistert - absolut lesenswert!
 
 
 
 
  Am 
        Ende des Tages, 2001 
 Ein Krimi der besonderen Art: Leon Culman bekommt früh morgens einen 
        Brief, in dem ihm mitgeteilt wird, daß er an diesem Tage für 
        vergangene Missetaten sterben wird. Und macht sich sofort auf die Suche 
        nach dem Urheber des Briefes, der auf seiner eigenen Schreibmaschine verfasst 
        wurde. Supergut geschrieben - fern jedweder Krimimassenproduktion und 
        ermüdender Täterjagd.
 
 
 Autor: Christian Wüstling - 22.10.2002,
 das Literaturportal schwedenkrimi.de bedankt sich für die Veröffentlichungserlaubnis.
 
 |