| 
 | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||
| Der Schaffensprozess war für mich immer 
        mit Freude und Entspannung verbunden. Meine Eltern, die sich auf der Kunsthochschule 
        kennen lernten, ermunterten mich und meine Schwester, unsere Talente zu 
        entwickeln. Das ist etwas, das ich auch bei meinen eigenen Kindern versucht 
        habe, zu tun. Mein jüngster Sohn James studiert Kunst und hat u.a. 
        das Cover für mein Buch gestaltet. Ein einjähriger Aufenthalt 
        in einer Haushaltsschule auf Öland und an der Schneiderakademie in 
        Stockholm gaben mir einen tieferen Einblick in ein paar von meinen anderen 
        Interessen, Kochen und Nähen. Das Fotografieren habe ich teilweise 
        von meinem Großvater gelernt, der Fotograf in Mörbylånga 
        war, teils auf einer Berufsfachschule in Gamleby. Das war eine Ausbildung, 
        von der ich sehr profitiert habe, als ich jünger war und abenteuerliche 
        Jahre erlebte, als ich die ganze Welt bereiste, immer auf der Jagd nach 
        Lebenserfahrung und Reife bevor ich die Ruhe fand, mit meinem Jura-Studium 
        anzufangen. 
 Die Lust zu schreiben, war immer schon da. Aber aufgrund einer leichten Dyslexie habe ich erst jetzt Zeit gefunden, dieses Interesse weiter zu entwickeln. Nicht buchstabieren zu können ist hinderlich, wenn man will, dass andere das lesen, was man geschrieben hat. Glücklicherweise habe ich nie Probleme mit dem Leseverständnis gehabt! 
 Die Freude, die ich empfand, als Camilla Nagler von Wahlström & 
        Widstrand anrief und erzählte, dass mein Buch angenommen sei und 
        veröffentlicht würde, kann nur noch mit der Freude verglichen 
        werden, als die Hebamme sagte: Es ist ein Junge! Oder möglicherweise 
        mit der Freude, die ich empfand, als ich den Brief der Schwedischen Advokatengesellschaft 
        mit der Benachrichtigung, dass ich als Mitglied aufgenommen sei, öffnete. 
        Glückliche Ereignisse, die mein Leben bereichert und mir geholfen 
        haben, ihm eine positive und zielstrebige Richtung zu geben. Das Wissen, 
        dass mans kann und geeignet ist, ist wichtig. Einer der diesjährigen 
        Debütanten zu sein, ist eine große Ehre. Alexandra Hagenguth/ © Mai 2004 - Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien | ||||||||||||||||
| © 
              2001 - 2016 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien Ein Portal der n:da - nordpower design agentur | ||||||||||||||||
| [ Start ] | [ Autoren A-Z ] | [ Kontakt ] | [ Impressum ] | [ Sitemap ] | [ Datenschutz ] | ||||||||||||||||