| 
                 
                  |  | 
                    
                      |  |  |  
                      |  |  |  
                      | Der Autor Ævar Örn Jósepsson |  |  
                  |  |   Ævar Örn Jósepsson wurde am 
                25.August 1963 in Hafnarfjörður geboren. Er ist der jüngste 
                von vier Geschwistern. Ævar lebte in Garðabær 
                einem Vorort von Reykjavik in den ersten zwei Jahren seines Lebens 
                (und beansprucht für sich, von dort ohne bleibenden Schaden 
                entkommen zu sein), dann in Hafnarfjörður, aber zog dann 
                aufs Land, nahe an die Stadt Akranes, als er 16 Jahre alt war 
                (er wurde mit einem Hund dazu bestochen). Er beendete die Highschool 
                in Akranes im Jahre 1983, ging als Austauschstudent nach Belgien 
                von 1981-1982. Ævar Örn studierte Journalismus, Politikwissenschaft 
                und Philosophie an der Universität von Sterling in Schottland 
                von 1986-1987 und graduierte als "Magister Artium" der 
                Philosophie und der englischen Literatur an der Albert-Ludwigs 
                Universität in Freiburg, Deutschland 1994.
 Ævar Örn hatte verschiedene Jobs durch die Jahre. Er 
                arbeitete auf Fischerbooten und hier und dort als Arbeiter in 
                den Sommern während der Studienzeit. Er war ein Bankangestellter 
                von 1984-1986, schrieb Programme für das Fernsehen 1986 und 
                für das Radio 1987 und 1988, schrieb auch über populäre 
                Musik für die Zeitung "Þjóðviljinn". 
                Ævar hat hin und wieder seit 1994 als Journalist gearbeitet, 
                zum Beispiel für Zeitung "Morgunblaðið", 
                dem webjournal visir.is, Ský-Magazin und anderen Zeitschriften. 
                Er ist ein unabhängiger Übersetzer und übersetzt 
                verschiedene Artikel, Berichte, Selbshielfebücher und andere 
                Artikel. Ævar Örn hat für RÚV-Radio (die 
                nationale Fernsehgesellschaft) seit 1995 gearbeitet, freischaffend 
                und angestellt und meistens tägliche Magazinprogramme gemacht.
 Ævar Örn hat mehrere Kriminalromane veröffentlicht 
                und alle beziehen dasselbe Team von Ermittlungsbeamten ein. Der 
                erste Roman war Skítadjopp 2002, dann Svartir 
                englar 2003 und Blóðberg                erschienen 2005. Seine Kurzgeschichte, Línudans                ist in der Kurzgeschichtensammlung Die spannendsten Weihnachtsgeschichten 
                aus Skandinavien (2005), als Sorge dich nicht, sterbe                veröffentlicht. Svartir Englar wurde an Random 
                House in Deutschland verkauft und inzwischen unter dem deutschen Titel Dunkle Seelen bei btb verlegt. Es wurde für den "Gläsernen 
                Schlüssel", den Preis der "Crime Writer`s of Scandinavia" 
                im Jahre 2004 nominiert. Ende 2009 erschien mit Blóðberg ein weiterer Titel auf dem deutschen Markt, ebenfalls bei btb.
 
 Ævar Örn Jósepsson lebt in Mosfellsbær, 
                nahe bei Reykjavik. Er ist verheiratet mit Sigrún Guðmundsdóttir, 
              die eine Biologin ist, und sie haben zwei Töchter. Nachdem wir bereits Anfang 2008 das die Gelegenheit hatten den Autoren  zu interviewen, gelang es uns nun ein zweites Mal im Februar 2010 mit ihm über seinen neuen Titel Blóðberg zu sprechen, das aktuelle Interview finden Sie hier.
 
 Redakteur: Jürgen Ruckh/ Esslingen
 © Februar 2010 Literaturportal schwedenkrimi.de - Krimikultur Skandinavien
 
                  
 
                    | Buchtipp |  
                    |  |  |