|  Aktuelle deutsche Ausgaben des Autors Stieg Trenter
 | 
           
            |  | 
           
            |  | Stieg 
              Trenter: Eine Puppe für Samarkand
 BESTELLEN
 Reihe: Schwedische Kriminalbibliothek
 Herausgeber:
 Erik Gloßmann
 Neuer Europa Verlag
 Erscheinungsdatum:
 November 2006
 Originaltitel:
 "Dockan till Samarkand"
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Eine grausige Entdeckung hält die Mitarbeiter 
                vom Stockholmer Bahnpostamt in Atem: ein defektes Paket enthält 
                eine Puppe an deren Echthaarperücke Fetzen blutiger Kopfhaut 
                hängen. Ulla, eine junge Angestellte, stellt einige Nachforschungen 
                an und befindet sich bald im Zentrum der Ermittlungen, in die 
                sich neben dem Polizei-Inspektor auch noch Starfotograf Harry 
                Friberg einmischt.
 Ein außergewöhnlicher Plot, in dem drei Ermittler im 
                Swinging Stockholm der 60er Jahre nicht nur mit-, sondern auch 
                gegeneinander arbeiten, macht Trenters 1959 erschienen Roman zu 
                einem besonderen Lesevergnügen - und nicht zuletzt zu einem 
                wirklichen Meilenstein der schwedischen Kriminalliteratur.
 
 
 | 
           
            |  Antiquarische deutsche Ausgaben des Autors Stieg Trenter (unvollständig)
 | 
           
            |  | 
           
            |  
 
 | Der Fährmann [Nachts auf dem Fährschiff]
 
 Deutsche Ausgabe des Goldmann Verlages von 1962
 Übersetzung:
 Paul Baudisch
 Originaltitel:
 Färjkarlen
 Originalausgabe: 1961
 
 
 
 | KurzbeschreibungKerstin blieb vor dem Ruderhaus stehen und klopfte so fest an, 
                dass die Scheiben klirrten. Aber das Ruderhaus war leer. Jemand 
                muss schließlich die Fähre steuern, dachte sie. Sie 
                könnte in der Dunkelheit ja mit anderen Booten kollidieren. 
                Sie war auf dem Weg zur Vorderkajüte, als sie eine Gestalt 
                vor der Glastür zum Vordeck bemerkte. Es schien ein großer 
                Mann zu sein, der sich langsam von der Decke abseilte und dessen 
                Körper in den absonderlichsten Bewegungen schwang. Dann wurde 
                es ihr schwarz vor Augen und sie erinnerte sich an nichts mehr.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Die rote Perücke 
 Deutsche Ausgabe des Goldmann Verlages von 1964
 Übersetzung:
 Senta Kapoun
 Originaltitel:
 Dockan till Samarkand
 Originalausgabe: 1959
 
 
 
 |  
               KurzbeschreibungDie Puppe hat saphirblaue Haare, schön, aber mit Blutspritzern!
 Bei der Bahn in Stockholm starren erschrockene Postbeamte in das 
                aufgerissene Paket. Die Bahnpost, zwischen dem Hauptbahnhof und 
                dem Klarasee gelegen, ist der Schauplatz dieses verblüffenden 
                Mysteriums. Es wäre bestimmt ungelöst geblieben, wenn 
                nicht der Zufall einen wichtigen Teil der Lösung ausgerechnet 
                bei dem fixen Postmädchen Ulla plaziert hätte - und 
                wenn sie nicht Harry Friberg kennengelernt hätte. Der Roman 
                spielt in Stockholm, Schweden.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  Schwedische Ausgaben des Autors Stieg Trenter
 | 
           
            |  | 
           
            |  | Originaltitel: Rosenkavaljeren
 [Der Rosenkavalier]
 
 Originalausgabe
 Delfin Verlag
 1967
 198 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungDer heißeste Abend eines heißen Sommers. In einer 
                heruntergekommenen Wohnung in der Tulegatan liegt ein feiner Herr 
                auf einem Bett. Er liegt sehr still, und an seinem Handgelenk 
                ist ein Aktenkoffer mit einer Kette befestigt. In der Wohnung 
                befinden sich außerdem noch Otto Beck, bösartiger Hansdampf, 
                Birgitta Nordmark, schöne Hofsängerin und Harry Friberg. 
                Und möglicherweise noch eine weitere Person, die den Hauch 
                eines Birkenparfüms hinterlässt. Die superspannende 
                Handlung führt weiter ins Außenministerium, zum Mariatorg 
                auf Söder und zur Piazza di Spagna in Rom, um dann in einem 
                Finale in der Oper am Gustav Adolfs Torg zu explodieren, wo sich 
                herausstellt, dass drei silberne Rosen die Morgengabe des Todes 
                waren.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  | Originaltitel: Sjöjungfrun
 [Die Meerjungfrau]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1969 (1966)
 221 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungHarry Friberg kommt an einem Frühlingsabend nach einer Reportagereise 
                in sein Studio im Kungsturm zurück. Auf dem Fußabtreter 
                findet er einen Korb mit einem neugeborenen Kind. Er glaubt, jemand 
                vom Personal habe ihn da abgestellt, findet dann jedoch einen 
                Brief, in dem er gebeten wird, sich um das kleine Mädchen 
                zu kümmern. Wenn er es nicht haben will, soll er eine bestimmte 
                Nummer anrufen. Das tut er, aber die Nummer gehört zum Leichenschauhaus, 
                und dort weiß niemand etwas! Die Meerjungfrau - Harry nennt 
                sie so, weil sie ein Seepferdchen um das Handgelenk trägt 
                - führt ihn direkt in ein Mordrätsel im Zentrum der 
                Großfinanz. Durch sie erlebt er auf ihrer gemeinsamen Odyssee 
                durch Stockholm, Kopenhagen und Göteborg die größten 
                Überraschungen und wird vor die schwierigsten Probleme gestellt. 
                Und der Leser hat das gleiche spannende Vergnügen.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Tolfte knappen
 [Der zwölfte Knopf]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1965
 172 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungDer Roman bietet eines der verwegendsten und hervorragend durchgeführten 
                Kriminalrätsel Stieg Trenters.
 Ein Kugelknopf beschert der süßen Harriet eine unheimliche 
                Nacht in der Festung Varberg.
 Ein Kugelknopf verursacht Tod und Leidenschaft unter Karl XII 
                - Sammlern.
 Ein Kugelknopf wirft Harry Friberg und Vesper Johnson in eines 
                ihrer rätselhaftesten Abenteuer.
 Zwölf Kugelknöpfe gibt es, aber nur einer kann zur Lösung 
                führen.
 Der zwölfte Knopf berichtet über Menschen die (gleich 
                dem Autor auf dem Umschlag) zu Füßen Karl XII stehen. 
                Der Roman führt uns in eine amüsante, neue Umgebung, 
                serviert einige gute Mahlzeiten und gibt vor einem angenehmen 
                Stockholmshintergrund Tempo, Humor und großartige Spannung.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Klaus Podhraznik
 
 
 
 | 
           
            |  | Originaltitel: Guldgåsen
 [Die Goldene Gans]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1988 (1964)
 218 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungIn einer dunklen Nacht, hoch oben im Norra Kungsturm, wo Harry 
                Friberg sein Fotoatelier hat, trifft er unter ausgesprochen dramatischen 
                Umständen die Goldene Gans. Sie heißt Monika und ist 
                Popsängerin, schön wie die Sünde und lebensgefährlich 
                für Männer. Ihre Karriere hatte einen Knick und soll 
                wieder angeschoben werden. Eine neugegründete Firma soll 
                das Comeback der Goldenen Gans im Restaurant Berns arrangieren. 
                Aber es gibt jemanden in diesen Kreisen, der auch vor Mord nicht 
                zurückschreckt, um das goldene Ei zu kriegen. Die Affäre 
                um die Goldene Gans führt Harry Friberg auf verschlungenen 
                Pfaden durch die schwedische Vergnügungswelt. Hinter den 
                Fassaden eines sommerlich strahlenden Stockholm, das man vom Kungsturm 
                aus betrachten kann, sind dunkle Kräfte am Werk, und nur 
                Vesper Johnson kann Harry retten - in einen Finale, das so spannend 
                ist wie ein Wettlauf mit dem Tod.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  | Originaltitel: Dvärgarna
 [Die Zwerge]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1988 (1963)
 194 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungZu Hause bei Kitty, der Freundin eines Klassenkameraden, die eine 
                kometenhafte Karriere in der Reisebranche gemacht hat, trifft 
                Harry Friberg die Zwerge. Es sind sehr naturgetreu nachgebildete 
                Miniaturfiguren, die eine Spielzeugeisenbahn bevölkern sollen, 
                mit der Kitty handelt. Dass es auch Zwerge von ganz anderer und 
                höchst überraschender Art gibt, wird klar, als Kitty 
                sich auf eine schicksalshafte Reise begibt. Sie beginnt früh 
                am Morgen mit dem Zug 103 vom Hauptbahnhof in Stockholm und endet 
                im tiefsten Geheimnis am Südbahnhof. Die Zugreise führt 
                Harry Friberg und Kriminalkommissar Vesper Johnson in eines der 
                verblüffendsten Unternehmen ihrer abenteuerlichen Laufbahn. 
                Sie werden erfahren, dass die geschmierte Welt eines Bahnhofs 
                große Sensationen bereithält, bevor sie in rasendem 
                Tempo die letzte Weiche der rätselhaften Fahrt passieren.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  | Originaltitel: Flickan som snavade
 pa guldet och andra detektivberättelser
 [Das Mädchen das
 über Gold stolperte und andere Detektivgeschichten]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1962
 133 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungVier Detektivgeschichten in Spitzenklasse bietet Stieg Trenter 
                in diesem Buch. Die erste, "Geisterjagt mit Hund", ist 
                - so sagt der Autor - eine einmalige Geschichte, weil es sich 
                um einen perfekten Thriller handelt, den die Wirklichkeit geschrieben 
                hat. Trenter hat die Geschichte nur "nacherzählt" 
                und seine Erzählkunst hat sie nicht minder spannend gemacht. 
                "Die Realität als Autor" wiederholt sich in einer 
                Erzählung über ein unheimliches Erlebnis in "Letzter 
                Zug von Paddington", ein Abend in London, erzählt von 
                einem von vier Männern in einer rauen Herbstnacht in den 
                Schären, während der Sturm heulte und der Regen an die 
                Fenster trommelte. Die Stimmung in der Hütte war suggestiv 
                und die Geschichte passte zur Situation, aber war dieses Erlebnis 
                wirklich wahr ? Können so grauenhafte Geschehnisse wirklich 
                passieren? War da nicht ein Haken in der Geschichte? Lesen sie 
                und sehen sie!
 
 "Spur im Neuschnee" ist eine Geschichte aus dem schwedischen 
                Alltag, gefüllt von raffinierter Schlauheit. Sie handelt 
                um ein Verbrechen in einem südlichen Vorort von Stockholm. 
                Die Indizien weisen deutlich in eine gewisse Richtung, allzu deutlich, 
                findet eine junge, mutige Sekretärin aus einer Anwaltspraxis 
                und sie löst das Rätsel durch logische und brillante 
                - aber gefährliche! - Detektivarbeit.
 
 Zuletzt lässt uns Trenter "Das Mädchen das über 
                Gold stolperte" treffen. Das machte sie auf einer Bootsreise 
                nach Kopenhagen und geriet in ein fantastisches Ereignisdurcheinander 
                das sie in der Stadt kreuz und quer von einem schrecklichen Abenteuer 
                zum anderen führte. Wäre sie nicht so hartnäckig 
                gewesen, hätte die dänische Polizei keine Gelegenheit 
                gehabt, sich so tief vor ihr zu verbeugen, ihre Urlaubsreise wäre 
                nicht so beschwerlich und gefährlich, aber auch nicht so 
                inhaltsreich gewesen.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Klaus Podhraznik
 
 
 
 | 
           
            |  | Originaltitel: Sturemordet
 [Der Sturemord]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1964 (1962)
 218 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungDer Fotograf und Amateurdetektiv Harry Friberg ist aus seiner 
                unaufgeräumten Jungesellenbude ins Sturebad geflüchtet, 
                um sich dort bei Sauna, gründlichem Waschen und einem Nickerchen 
                zu erholen. Aber die Erholung findet ein jähes Ende, als 
                eine Mannsperson im Bademantel dieser ehrwürdigen Institution 
                durch das große Glasdach der Vorhalle stürzt und tot 
                vor ihm liegen bleibt. Der Verunglückte ist Erik Karmann, 
                Direktor und Teilhaber des angesehenen Buchverlags Villner & 
                Freij. Es stellt sich heraus, dass die Todesursache Ertrinken 
                war. Zusammen mit seinem Freund, dem Kriminalinspektor Vesper 
                Johnson, beginnt Harry Friberg mit intensiven Ermittlungen, die, 
                was ihn betrifft, hauptsächlich in Restaurantbesuchen mit 
                hübschen Mädchen bestehen. Eine Spur führt nämlich 
                zu einem Franzosen mit vorteilhaftem Aussehen, der die eigentümliche 
                Gewohnheit hat, hübsche junge Mädchen zu sich nach Hause 
                einzuladen, ohne sich ihnen zu nähern. Er und Karman hatten 
                vermutlich etwas miteinander, was nicht in die Buchführung 
                von Villner & Freij passt ...
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 
 | Originaltitel: Färjkarlen
 [Nachts auf dem Fährschiff]
 
 Originalausgabe: 1961
 
 
 
 | KurzbeschreibungKerstin blieb vor dem Ruderhaus stehen und klopfte so fest an, 
                dass die Scheiben klirrten. Aber das Ruderhaus war leer. Jemand 
                muss schließlich die Fähre steuern, dachte sie. Sie 
                könnte in der Dunkelheit ja mit anderen Booten kollidieren. 
                Sie war auf dem Weg zur Vorderkajüte, als sie eine Gestalt 
                vor der Glastür zum Vordeck bemerkte. Es schien ein großer 
                Mann zu sein, der sich langsam von der Decke abseilte und dessen 
                Körper in den absonderlichsten Bewegungen schwang. Dann wurde 
                es ihr schwarz vor Augen und sie erinnerte sich an nichts mehr.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Skuggan
 Der Schatten
 [Abenteuer in Kopenhagen]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1979 (1960)
 204 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungKopenhagen und Stockholm, ein berühmter schwedischer Schauspieler 
                zu Besuch in der dänischen Königsstadt, ein Verlag, 
                der Probleme hat mit dem letzten Kapitel seiner Memoiren, ein 
                Mord und noch ein Mord, eine trainierte Schiftstellerhand - und 
                fertig ist ein starker Krimicocktail. Wird es Barbro Assarsson, 
                der jungen und hübschen Verlagsredakteurin, gelingen, den 
                großen Alfred Stoerman dazu zu bringen das letzte und sensationelle 
                Kapitel seiner Memoiren zu schreiben? Ein mysteriöser Mord 
                macht definitiv einen Strich durch Barbros Ferienpläne, statt 
                dessen darf sie sich auf eine spannende Mörderjagd in Kopenhagen 
                begeben, assistiert von Harry Friberg. Das Ende der dramatischen 
                Jagd findet in den alten Vierteln um die Regeringsgatan statt.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 
 | Originaltitel: Dockan till Samarkand
 [Die rote Perücke]
 
 Originalausgabe: 1959
 
 
 
 |  
               KurzbeschreibungDie Puppe hat saphirblaue Haare, schön, aber mit Blutspritzern!
 Bei der Bahn in Stockholm starren erschrockene Postbeamte in das 
                aufgerissene Paket. Die Bahnpost, zwischen dem Hauptbahnhof und 
                dem Klarasee gelegen, ist der Schauplatz dieses verblüffenden 
                Mysteriums. Es wäre bestimmt ungelöst geblieben, wenn 
                nicht der Zufall einen wichtigen Teil der Lösung ausgerechnet 
                bei dem fixen Postmädchen Ulla plaziert hätte - und 
                wenn sie nicht Harry Friberg kennengelernt hätte. Der Roman 
                spielt in Stockholm, Schweden.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 
 | Originaltitel: Springaren
 Der Springer
 [Was geschah in Gustavsberg?]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1961 (1958)
 220 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungLaura ist ein bisschen stupsnasig, ein bisschen sommersprossig 
                und sehr hübsch. Sie ist Textilkünstlerin, aber durch 
                Freunde in der Keramikbranche gerät sie in eine Klemme, aus 
                der sie sich nur sehr schwer wieder befreien kann. In der Porzellanfabrik 
                von Gustavsberg, wo die Öfen immer über tausend Grad 
                heiß sind, verschwindet ein bekannter Keramiker und gleichzeitig 
                ändern einige Figuren und Teller auf unerklärliche Weise 
                ihr Aussehen. Harry Friberg, Vesper Johnson und Stieg Trenter 
                liefern eine der gelungensten Bravournummern ihrer Karriere.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 
 | Originaltitel: Kalla handen
 Die kalte Hand
 [Der Tanz der kleinen Fische]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1957
 222 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungDie Sommerhitze liegt wie ein Deckel über Stockholm, und 
                im Djurgården lauert der Tod. Auf jeden Fall glaubt ein 
                angetrunkener Mann, dass er seine kalte Hand gedrückt hat, 
                mitten in der glühenden Hitze. Er ruft in seiner Not bei 
                Harry Friberg an, der ihm zu Hilfe eilt. Die Hand des Todes zeigt 
                in die schwedische Großfinanz, in die Kreise eines der mächtigsten 
                Unternehmen des Landes, und Harry Friberg und sein guter Freund 
                und Kontrahent, der Kriminalinspektor Vesper Johnson, werden vor 
                eine ganze Reihe von schwierigen Rätseln gestellt.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  | Originaltitel: Narr på Nocken
 [Der Narr auf dem
 First]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1956
 242 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungEs passiert in der Hamngatan in einem alten Haus mit langen Fluren 
                und zwei Eingängen. Es war an einem Abend im Mai, es dämmerte 
                bereits. Die ehrbaren Damen, die in der oberen Diele ein paar 
                Worte wechselten, bekamen den Schock ihres Lebens! Aus dem Schatten 
                löste sich eine Gestalt in weißem Anzug und mit einer 
                schwarzen Maske - ein Narr, der rasch über den First verschwand 
                - hoch über dem Vergnügungspark des Kungträdgården. 
                Der Narr war die Hauptperson in einem Drama mit Mord und erstklassiger 
                Betrug. Zumindest hatte es diesen Anschein, als Harry Friberg 
                und Vesper Johnson dieses ereignisreiche Kriminalrätsel aufzurollen 
                begannen. Das dramatische Finale in Solvalla gibt die Antwort 
                auf das Rätsel und wirft ein Licht auf andere Fragen: Was 
                passierte mit Flying Boy in Neapel? Sagte der Mythomane Håkan 
                die Wahrheit? Wer machte der schönen Elisabeth Nord den Hof?
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 
 | Originaltitel: Tiga är silver
 [Schweigen ist Silber]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1987 (1955)
 288 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungDer Kerl war nicht nur tot. Er war steif wie ein Stock. Er muss 
                schon einige Stunden tot gewesen sein. Alice Tapper war auf dem 
                Rückweg aus der Schweiz, als es passierte. Wer war der Schwede, 
                der sich in dem kleinen Restaurant mit ihm verabredet hatte und 
                warum kam er nicht? Und wer ist der Ermordete? Alice ist allein 
                in Lausanne, aber nicht sehr lange. Harry Friberg taucht auf, 
                und dann ist die Mörderjagd in vollem Gange. Die Spuren führen 
                sie nach Florenz und zu einem kleinen Silberfisch in einem Museum 
                und danach zurück nach Stockholm und Farsta, einem Gutshof, 
                dem der Untergang droht, weil Hochhäuser gebaut werden sollen. 
                Alice muss wiederholt die Erfahrung machen, dass Schweigen Silber 
                ist.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 
 | Originaltitel: Roparen
 Der Rufer
 [Mord auf Kastelholmen]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1978 (1954)
 245 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungEs beginnt auf Kastelholmen mitten in Stockholm, an einem windigen 
                und bedrohlichen Frühlingsabend. Ann und Suzanne wollen nach 
                Italien in die Ferien fliegen. Die Abreise verzögert sich 
                und Anne muss die Freundin sprechen, sobald sie aus den Schären 
                zurück kommt. Aber Suzanne ist nicht auf dem Schiff. Oder 
                doch? Denn dort sieht Anne sie wieder - eine gruselige Begegnung 
                im roten Kastell. Und warum hängt der Rufer, ein altes Dampfschiffmegaphon, 
                an einem Baum davor und warum ist er mit Schminke verschmiert? 
                Und warum? Jetzt geht es doch nach Italien. Zusammen mit Harry 
                Friberg muss Anna den gut versteckten Schlüssel zum Rätsel 
                finden, bevor der sehr merkwürdige Fall mit dem Rufer seine 
                Lösung in Stockholm findet, der Stadt, die Stieg Trenter 
                wie sonst niemand beschreibt.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 
 | Originaltitel: Aldrig Näcken
 [Niemals der Nöck]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1979 (1953)
 266 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungDass es sich um Selbstmord handelte, stand außer Zweifel 
                - schien es. Aber warum passten die abgerissenen Enden des Seils 
                nicht zusammen? Und warum hatte Simon Elgh ausgerechnet die verlassene 
                Insel Brudholmen zum Sterben gewählt?
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel:Ristat i sten
 In Stein geritzt
 [Runen in Granit]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1987 (1952)
 258 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungWer war der Mann im Regenmantel der in Harry Fribergs Diele auftauchte? 
                Welche Rolle spielte die schöne Lilian in seinen Geschäften? 
                Wie konnte die Frau am Fenster eine Rose hinauswerfen, die schon 
                auf der Erde lag? Warum musste der Kriminalinspektor eingreifen 
                und Fribergs Ferien verhindern? Was bedeuten die geheimnisvollen 
                Zeichen auf dem Zettel neben dem Toten?
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Lek lilla Louise
 [Spiel, kleine Louise]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1976 (1950)
 242 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungEin Mann wird unter mysteriösen Umständen im Garten 
                der Fersen'schen Terrasse im Herzen von Stockholm gefunden. Und 
                Harry Friberg weiß, dass es einen Zusammenhang gibt mit 
                den erstaunlichen Geschehnissen in den Wäldern auf Södertörn, 
                wo im Nest eines Hühnerhabichts und in einer verlassenen 
                Scheune Erstaunliches gefunden wurde, und ein Hobbygärtner 
                mit der Pistole droht. Ein Silberschmuck vergrößert 
                zudem die Kopfschmerzen von Kriminalkommissar Vesper Johnson, 
                eine schwarze Katze spielt eine Schlüsselrolle, und ein Besuch 
                im Biologischen Museum führt auf eine wichtige Spur in einem 
                Fall voller Spannung und grausiger Wendungen. "Vielleicht Stieg 
                Trenters bestes Buch", schrieb das Svenska Dagbladet, als es erschien.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Eld i håg
 [Feuer unterm Dach]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1960 (1949)
 252 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungAls Harry Friberg an einem milden Sommerabend zum Alten Gutshof 
                Mariedal am Karlbergskanal in Stockholm eilt, glaubt er, dass 
                es sich um eine einfache Fotoreportage nach einem Brand handelt. 
                Aber die Polizei hat den Verdacht, dass es Brandstiftung ist - 
                im Flammenmeer wird der Besitzer des Hauses gefunden, er ist über 
                dem Telefon zusammengesunken. Es ist David Orten, Heringsmagnat 
                und Multimillionär aus Göteborg. Und es gibt jede Menge 
                Fragen, auf die sowohl die Brand- als auch die Mordkommsion Antworten 
                haben will. In rasendem Tempo entwickelt sich die Handlung in 
                Stockholm und Göteborg, der Brandqualm legt sich immer dichter 
                über das Geheimnis. Bis Harry Friberg im dramatischen Finale 
                draußen auf dem Wasser des Mälaren dem Mörder 
                alleine gegenübersteht und eine grausige Demonstration in 
                der Kunst des Mordens vorgeführt bekommt.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Träff i helfigur
 [Treffer in der
 Zielfigur]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1987 (1948)
 335 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungDie zwei Zielfiguren auf der kleinen Schießstätte am 
                Rande von Stockholm waren von Kugeln durchsiebt, aber nur eine 
                davon war aus Pappe. Jemand hatte den jungen Erfolgsschriftsteller 
                Alf Iverson in eine teuflisch raffinierte Falle gelockt. Aber 
                wer ? Und warum ? War das Motiv Angst vor Enthüllungen in 
                dem Schlüsselroman mit dem er beschäftigt war ? Und 
                wohin ist das Manuskript verschwunden ? Fotograf Harry Friberg 
                und Polizeidirektor Vesper Johnson landen in einem Wirrwarr von 
                Haß, Eifersucht und Geldgier und es sind viele verworrene 
                Fäden zu ordnen, bevor sie in der letzten Minute einen desperaten 
                Mörder entlarven können, der sich nicht scheut noch 
                einmal zuzuschlagen.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Klaus Podhraznik
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Tragiskt telegram
 Tragisches Telegramm
 [Das geheimnisvolle Telegramm]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1964 (1947)
 252 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungEs ist Mord. Aber es gibt keine Spuren, niemand kann sich die 
                Tragödie vorstellen, die Todesursache kann nicht festgestellt 
                werden. Die Polizei steht vor einem völlig unerklärlichen 
                Fall von "natürlichem Tod". In einem Idyll im Herzen 
                von Stockholm, in einem der alten Häuser neben dem kleinen 
                Park des Zentralbads hat jemand kaltblütig eine Frau ermordet, 
                während in der Wohnung darunter ein fröhliches Fest 
                gefeiert wurde. Es hätte das perfekte Verbrechen sein können, 
                wenn nicht ... Ja, wenn nicht Harry Friberg auf dem Fest gewesen 
                wäre. Zusammen mit Kriminalinspektor Vesper Johnson macht 
                er Jagd auf den Mörder. Sie führt sie durch halb Europa 
                und endet erst an der italienischen Riviera, wo das Rätsel 
                seine höchst überraschende Lösung erfährt.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Lysande landning
 [Strahlende Landung]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1987 (1946)
 297 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungAn einem knallheißen Augusttag bekommt Harry Friberg einen 
                eiligen Auftrag. Er soll am Flugplatz von Lindaräng draußen 
                auf dem Ladugårdsgärdet in Stockholm das neue Pontonflugzeug 
                der Fluggesellschaft "Förenade Flyg" fotografieren. Die abendliche 
                Krebsparty, bei der die Neuerwerbung gefeiert werden soll, ist 
                eine ausgesprochen ungemütliche Veranstaltung.Als der Flyg-Chef 
                sich mit den Auto überschlägt und der Chefpilot gleich 
                nach dem Start ins Meer stürzt, wird Harry klar, dass ein 
                schreckliches Verbrechen begangen worden ist und es an der Zeit 
                ist, Kriminalinspektor Vesper Johnson zu rufen.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Idag röd..
 [Heute rot]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1987 (1945)
 238 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungAls Harry Friberg seiner Zeitung eine Reportage verspricht, bei 
                der den Lesern der Atem stocken wird, weiß er noch nicht, 
                wie recht er hat. Er fotografiert einen geheimnisvollen Lichtschein 
                im Wasser vor dem Blockhusudden - und es stellt sich heraus, dass 
                er über einem Mord weht! Die Entdeckung führt Harry 
                und den Kriminalinspektor Vesper Johnson zu einem Familiendrama 
                in die Wohnung eines Millionärs an der Schleuse, wo ein Mörder 
                in den Kulissen lauert und bereit ist, wieder zuzuschlagen.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Farlig fåfänga
 [Gefährliche Eitelkeit]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1949 (1944)
 254 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungFåfänga heißt ein Hügel auf Södermalm in 
                Stockholm, von dem aus man eine wunderbaren Aussicht hat. Alle 
                kennen ihn, aber nur wenige sind auf den geheimnisvollen Steilhängen 
                gewesen. In einem der Häuser am Abhang wohnt ein Künstler, 
                der gerade seinen glanzvollen Durchbruch geschafft hatte. Bei 
                der Vernissage kommt jemand gewaltsam zu Tode. Von diesem Ausgangspunkt 
                aus spinnt Stieg Trenter eine Handlung, die sich in spannenden 
                Schleifen durch ein geheimnisvolles, aber auch gespenstisches 
                Stockholm windet. Harry Friberg, Schwedens sympatischster Privatdetektiv, 
                trifft hier bei seinem ersten Fall alle seine Freunde. Ein würdiger 
                Auftakt für eine glänzende Karriere!
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Regine Elsässer
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Som man ropar...
 [Wie man ruft]
 
 Originalausgabe
 Bonniers Verlag
 1986 (1944)
 221 Seiten
 
 
 
 | KurzbeschreibungStockholm in der Zeit des zweiten Weltkrieges. Redakteur Gerard 
                verbringt seinen Sommerurlaub im Ferienhaus seines Freundes in 
                den Wäldern Mittelschwedens. Auf einer seiner Wanderungen 
                findet er auf dem Gelände eines verlassenen Bauernhofes die 
                vermeintliche Leiche eines Mannes, die sich in eine lebende, schöne 
                Frau verwandelt. Nach einem Sonnenstich glaubt er alles nur geträumt 
                zu haben. Nach seiner Rückkehr verbringt er mit seinem Freund 
                einen Abend im Vergnügungsviertel Gröna Lund. Dort wird 
                er in einen Mord verwickelt. Das Opfer ist die männliche 
                Leiche aus seinem "Traum". Gerard trifft dann auch auf 
                die Frau aus den Wäldern, sein Traum war Realität. Er 
                wird überwacht und es gelingt den Unbekannten die Frau zu 
                entführen. Es beginnt eine wilde Verfolgungsjagd. Gerard 
                versucht unter Lebensgefahr die Frau zu finden, die Verfolger 
                und Entführer zu entdecken. In den Wäldern Mittelschwedens 
                an seinem ehemaligen Urlaubsort findet der Fall ein furioses Ende. 
                Ein Geheimnis wird gelüftet.
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Klaus Podhraznik
 
 
 
 | 
           
            |  
 
 | Originaltitel: Ingen kan hejda döden
 
 Originalausgabe
 Wahlström Verlag
 1954 (1943)
 254 Seiten
 
 
 | KurzbeschreibungDie junge elternlose Sängerin Eva Lundh erbt 90.000 Kronen 
                und ein Sommerhaus in Ekviken von einem Onkel, als dieser in einem 
                Bootsunglück ums Leben kommt. Sie darf über das Geld 
                allerdings nicht vor der Vollendung ihres 25. Lebensjahres verfügen 
                und muss zur Fortsetzung ihrer Gesangsstudien weiterhin Anleihen 
                aufnehmen. Eines Abends stirbt unerwartet Lundhs Haushälterin. 
                Um etwa die gleiche Zeit ist ein mystisches Taxi in der Gegend 
                gesichtet worden. Ausserdem wird an einem Nachbarn ein weiterer 
                Mordversuch getätigt. Bald häufen sich die Indizien 
                dermassen, dass Eva Lundh selbst als Tatverdächtigte verhaftet 
                wird ... Sommernächte in den schwedischen Schären - 
                etwas mehr Idyllisches kann man sich kaum vorstellen. Aber in 
                der weichen Dunkelheit, die sich um Eva Lundhs Sommerhaus senkt, 
                liegt der Tod auf Lauer. Unerklärliche Tragödien werfen 
                ihre Schatten auf sie - aber der Alptraum hat gerade erst begonnen 
                ...
 
 Übersetzung aus dem Schwedischen von Jenny Stolz
 |