|  | Im Schattenland BESTELLEN
 
 Übersetzer:
 Heinz Kulas, Jette Mez
 Verlag: Eichborn
 336 Seiten
 Erscheinungsdatum:
 Sept./Oktober 2009
 
 
 
 | Kurzbeschreibung Als der Rechtsanwalt Jon Baeksgaard und seine israelische Lebensgefährtin Eve   Lettermann am frühen Morgen des 11. September wie Millionen andere New Yorker   zur Arbeit gehen, ahnen sie nicht, in welches die Welt erschütternde Ereignis   sie geraten würden. Jon ist unterwegs zu seiner ersten Begegnung mit dem   muslimischen Mandanten Ifrahim Mohammed, der wegen Mordes an einem jüdischen   Juwelier angeklagt ist. Eve auf dem Weg zu ihrem Büro, wo sie für eine große   amerikanische Immobilienfirma arbeitet - und das sich in der 84. Etage des   Südturms des World Trade Centers befindet ...Stig Dalager zeichnet ein   beeindruckendes Bild der dunklen Atmosphäre, die in den Monaten nach dem   Terrorangriff über New York liegt und darüber, wie schwierig es für die Menschen   nach diesem Ereignis ist, ihr Leben zu werten und ethisch zu handeln.
                   
 
 | 
          
            |  | Das Labyrinth 
 Original:
 “Labyrinten”
 Übersetzer: Heinz Kulas
 Verlag: Picus
 412 Seiten
 Erscheinungsdatum:
 August 2007
 
 
 
 | Kurzbeschreibung Sieben  Jahre nach ihrer Trennung treffen im Herbst 1993 Sine und ihr tot geglaubter  Geliebter, der junge Rechtsanwalt Jon Bæksgaard, unvermittelt in Wien wieder  aufeinander. Jon ist von New York nach Österreich gekommen, um in  Zusammenarbeit mit Simon Wiesenthal den NS-Kriegsverbrecher Jürgen Menken  ausfindig zu machen, der unerkannt mit seiner Frau in der Stadt lebt. In  Österreich scheint unterdessen der Aufstieg des Rechtspopulismus unaufhaltsam,  und eine rätselhafte Serie von Briefbombenattentaten hält die Öffentlichkeit in  Atem.
 Der dänische Star-Autor Stig Dalager verwebt in seinen packenden  Politthriller “Das Labyrinth” neben Zeitgeschichtlichem auch längst vergessen  Geglaubtes, das in Traumsequenzen an die Oberfläche tritt. Spannend und  hochpolitisch kreist er um essenzielle Fragestellungen von Vergangenheit und  Gegenwart, erzählt aber vor allem von den Irrwegen und Wagnissen eines Mannes  auf der Suche nach seiner Bestimmung.
 Der schwedische Kritiker Lars  Olof Franzén bezeichnete die Hauptfigur Jon als “den Odysseus unserer Zeit”,  und tatsächlich bindet Dalager Reminiszenzen an den griechischen Mythos von  Theseus und den Minotaurus in Knossos in sein Labyrinth ein. Der Frage, wie  viel Mensch und wie viel Bestie in ihm steckt, muss sich schließlich auch Jon  stellen.
 Jon Bæksgaard ist ein Suchender.  Er irrt durch Raum und Zeit auf der Suche nach der Wahrheit, der Liebe, sich  selbst. In seinem Kampf um Gerechtigkeit scheut er kein Risiko und muss dabei  erleben, dass er sein Schicksal nicht selbst in der Hand hat. In intensiver  Sprache, eindringlich und sensibel hat Stig Dalager einen hochpolitischen  Thriller verfasst und erzählt gleichzeitig die Geschichte einer großen Liebe.
 
 
 
 |