| 
           
            |  Maj 
                Sjöwall und Per Wahlöö
 |   
            |  | Der 
              Mann der sich in Luft auflöste CD BESTELLEN
 
 Der Audio Verlag - Dav
 Erscheinungsdatum:
 September 2005
 ISBN: 3898134776
 Übersetzung:
 Eckehard Schultz
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Stockholm: In der Reaktion eines Boulevardblattes 
                macht man sich Sorgen um den Reporter Alf Matsson, der nach Budapest 
                geschickt worden war und von dem seit seiner Abreise kein Lebenszeichen 
                gekommen ist. Matsson ist überfällig. Boulevardblätter 
                haben Beziehungen. Das Außenministerium wird eingeschaltet 
                - inoffiziell. Das Außenministerium kriegt - inoffiziell 
                - Angst, das Revolverblatt könnte das Verschwinden seines 
                eigenen Mitarbeiters ausschlachten; man schaltet - inoffiziell 
                - die Stockholmer Kriminalpolizei ein, und Kriminalassistent Martin 
                Beck wird nach Budapest geschickt, um der Sache nachzugehen. Inoffiziell 
                natürlich. Budapest: Das Hotel Duna teilt der Polizei mit, 
                dass der schwedische Tourist Alf Matsson am Tag seiner Ankunft, 
                unter Zurücklassung von Pass und Gepäck, das Hotel verlassen 
                hat und seitdem nicht mehr aufgetaucht ist. Major Szluka von der 
                Budapester Kriminalpolizei nimmt sich des Falles an. Keine unbekannte 
                männliche Leiche ist gefunden worden, in keinem Krankenhaus 
                liegt ein bewußtloser Ausländer; überdies ist 
                das Visum im Paß des Vermissten noch lange nicht abgelaufen 
                - was soll die Polizei da unternehmen? Vielleicht reist er im 
                Land umher. Vielleicht hat er ein Mädchen gefunden - wer 
                weiß? Journalisten sind unberechenbar. Als Martin Beck in 
                Budapest erscheint, erfährt Szluka sofort davon. Er lässt 
                ihn gewähren, beobachtet ihn anfangs und stellt sich schließlich 
                vor; es kommt jedoch zu keiner rechten Zusammenarbeit, weil es 
                keine Spur gibt, die man verfolgen könnte - vor allem, weil 
                einstweilen nichts dafür spricht, dass überhaupt ein 
                Verbrechen geschehen ist. Aber dann wird Martin Beck eines Nachts 
                am Donaukai von Unbekannten zusammengeschlagen, und plötzlich 
                sieht alles ganz anders aus.  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 |   
            |  | Der 
              Mann auf dem Balkon CD BESTELLEN
 
 Der Audio Verlag - Dav
 Erscheinungsdatum:
 Februar 2005
 ISBN: 3898133826
 Vorgelesen von:
 Bodo Primus
 Kornelia Boje
 Übersetzung:
 Eckehard Schultz
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Die Kleine lag mit gespreizten Beinen auf der 
                feuchten Erde, halb unter einem Busch verborgen. Das Gesicht mit 
                dem offenstehenden Mund war bläulich angelaufen. Der rechte 
                Arm war über den Kopf gewinkelt, die linke Hand lag neben 
                der Hüfte, die Handfläche nach oben. Sie war ungefähr 
                neun Jahre alt. Und sie war tot. Erwürgt. Und es bleibt nicht 
                bei diesem einem Kindesmord. Die gesamte Stockholmer Polizei - 
                vorab Martin Beck und seine Kollegen vom Kriminaldezernat - jagt 
                ein Phantom: einen Sexualverbrecher, von dem sie in den ersten 
                Tagen nicht mehr wissen, als dass er männlichen Geschlechts 
                ist. Nach tagelanger Arbeit endlich der erste Fortschritt: Seit 
                Wochen treibt sich in den Stockholmer Anlagen ein Mann herum, 
                der sich darauf spezialisiert hat, Frauen niederzuschlagen und 
                ihnen die Handtaschen wegzureißen. Am Tag des Mordes, beinahe 
                zur gleichen Zeit, hatte er unweit des Tatortes wieder eine Frau 
                überfallen; es war anzunehmen, dass er vorher das Terrain 
                ausgekundschaftet und dabei möglicherweise den Mörder 
                gesehen hatte. Dieser Mann ist jetzt gefasst worden - und tatsächlich 
                kann er jemanden beschreiben, der mit großer Wahrscheinlichkeit 
                der Triebverbrecher ist. Eine Beschreibung, die auf Tausende von 
                Stockholmer Bürgern zutrifft. Trotzdem erweckt sie eine Erinnerung 
                in Martin Beck. Irgend jemand hatte vor gar nicht langer Zeit 
                mit praktisch den gleichen Worten einen Mann beschrieben ...  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 |   
            |  | Die 
              Terroristen 2 Audio-CDs
 BESTELLEN
 
 Der Audio Verlag - Dav
 Erscheinungsdatum:
 August 2004
 ISBN: 3898133494
 Vorgelesen von:
 Klaus Wirbitzky
 Charles Wirths
 Charles Brauer
 Christian Brückner
 Übersetzung:
 Eckehard Schultz
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Fünf Männer überlegen fieberhaft, 
                an welcher Stelle Stockholms sich das Attentat auf den hohen Gast 
                mit der größten Aussicht auf Erfolg und dem geringsten 
                Risiko durchführen läßt. Die fünf sind Polizisten 
                und das Ganze ist ein Planspiel - einstweilen jedenfalls. Doch 
                es kann über Nacht blutiger Ernst daraus werden - falls die 
                ULAG nämlich zuschlägt. Das vorliegende Hörspiel, 
                das der SWR/WDR ein Jahr nach dem Erscheinen des Buches produzierte, 
                folgt wie in der Radio-Serie üblich erschreckend sachlich 
                und ernüchternd den Ereignissen um die Ermittlungsvorgänge 
                von Beck und seinem Team. Das macht den Reiz des Stückes 
                aus, obwohl man sich manchmal als geschulter Hörer oder Leser 
                jüngerer Krimis fragt, warum die Last der Geschichte auf 
                so viele Schultern verteilt wurde. Was ist das besondere oder 
                gar unverwechselbare an diesem kauzigen Beck, der auch hier manchmal 
                nur als Mittler agiert? Vielleicht eben diese Schattenhaftigkeit, 
                die die Geschichte so realistisch anmuten lässt? Deshalb 
                findet man auch in dieser Beck-Episode keinen klassischen Spannungsbogen; 
                dafür wird man an Stellen überrascht, an denen man gerade 
                wieder Vergleiche zu Schweden-Romanen von Mankell oder Nesser 
                anstellen wollte.  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 |   
            |  | Und 
              die Großen läßt man laufen 2 Audio-CDs
 BESTELLEN
 
 Der Audio Verlag - Dav
 Erscheinungsdatum:
 Juli 2003
 ISBN: 3898132897
 Vorgelesen von:
 Charles Wirths
 Joachim Nottke
 Übersetzung:
 Eckehard Schultz
 
 
 
 | Kurzbeschreibung  Und außerdem sei alles so schnell gegangen, 
                sagen die Zeugen, die den Mord miterlebt haben ...Große Hoffnungen, den Fall schnell zu lösen, gibt sich 
                Martin Beck nicht hin. Er läßt Material über den 
                Toten zusammentragen. Dabei stößt man auf die überraschende 
                Tatsache, dass die Regierung nicht glücklich ist über 
                die Richtung, in welche die Ermittlungen laufen. Konzernchef Viktor 
                Palmgren ist tot. Er wurde während eines Geschäftsessens 
                in Malmö erschossen. Ein Auftragsmord? Kommissar Beck von 
                der Sotckholmer Polizei wird hinzugezogen. Die Ermittlungen konzentrieren 
                sich schon bald auf Palmgrens Umfeld. Dabei kommt Überraschendes 
                zutage: Palmgren war in illegale Waffengeschäfte verwickelt. 
                Aber Kommissar Beck hat einen anderen Verdacht ... "Und die 
                Großen läßt man laufen" ist der sechste 
                von insgesamt zehn Fällen um die Stockholmer Mordkommission 
                des legendären schwedischen Autorenpaares Maj Sjöwall 
                und Per Wahlöö.
  Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 |   
            |  | Alarm 
              in Sköldgatan CD BESTELLEN
 
 Laufzeit ca. 45 Minuten.
 Der Audio Verlag - Dav
 Erscheinungsdatum:
 September 2002
 ISBN: 3898132218
 Vorgelesen von:
 Matthias Ponnier
 Übersetzung:
 Eckehard Schultz
 | Kurzbeschreibung  Die Explosion setzt um 23 Uhr 09 das Haus in 
                Sköldgatan, Stockholm, in Brand. Nur der Tatsache, daß 
                einer der Bewohner von der Polizei beschattet wurde, ist es zu 
                danken, daß das verheerende Feuer nur drei Menschenleben 
                kostet. Aber der kleine Autodieb Göran Malm gehört zu 
                den Toten, und damit scheint eine vielversprechende Spur im Sande 
                verlaufen zu sein, die zu dem großangelegten Ring internationaler 
                Autoschmuggler hätte führen sollen. Die routinemäßige 
                Obduktion der Leiche ergibt, dass Malm Selbstmord begangen hat. 
                Er hat den Gashahn geöffnet, und das ausströmende Gas 
                hat, einige Stunden nach seinem Tod, schließlich die Explosion 
                verursacht. Ein klarer Fall. Aber dann stellt sich heraus, daß 
                die Dinge doch nicht ganz so einfach liegen: Die Experten des 
                Branddezernates entdecken die Reste eines Zeitzünders in 
                Malms Matratze... Ist der kleine Autodieb für jemand so wichtig 
                geworden, dass er aus dem Weg geräumt werden musste? Hat 
                Malm dies gewußt und lieber den Freitod gesucht? Damit wird 
                die Angelegenheit ein Fall für Kommissar Beck und seine Kollegen 
                von der Reichsmordkommission. Ein ziemlich hoffnungsloser Fall, 
                da man so gut wie keine Hinweise hat. Und der einzige Mann, auf 
                den sich schließlich die Suche konzentriert, ist und bleibt 
                verschwunden. Erst eine absurde, an sich völlig unerhebliche 
                Kleinigkeit - der Sohn eines Kollegen hat sein neues Spielzeug-Feuerwehrauto 
                verloren - löst plötzlich eine Gedankenverbindung aus, 
                die die Fahndung in eine neue Richtung lenkt.  Weitere Informationen (Ext. Link) |  |