|  | Der 
              Lasermann BESTELLEN
 
 Militzke Verlag
 Gebunden mit Schutzumschlag
 Originaltitel:
 " Lasermannen. En berättelse om Sverige"
 Übersetzung:
 Erik Gloßmann
 432 Seiten
 ISBN 9783861897668
 
 
 | Kurzbeschreibung  Über Schweden und seinen spektakulärsten SerientäterEnde 1991 herrscht in Stockholm Angst und Schrecken. Ein unbekannter 
                Täter erschießt mit einem Laser-Scharfschützengewehr 
                einen Menschen, zehn andere werden bei den Attentaten schwer verletzt. 
                Die scheinbar wahllos ausgesuchten Opfer haben jedoch eines gemeinsam 
                 sie sind Immigranten, haben dunkles Haar. Schweden steckt 
                zu dieser Zeit in einer ernsten Wirtschaftskrise. Eine militante 
                rassistische Bewegung namens "Weißer Arischer Widerstand" 
                erklärt der Gesellschaft den Krieg und versucht mit Bombenattentaten 
                ihre Führer freizupressen. Die rechtsradikale Partei Ny demokrati 
                hetzt gegen Einwanderer. Die Anschläge des so genannten "Lasermannes" 
                lösen die größte Polizeiaktion nach dem Mord an 
                Olof Palme aus.
 
 Dann ist der Täter endlich gefasst: John Ausonius. Blond 
                und blauäugig, früher schwarzhaarig und dunkeläugig. 
                Ein typischer Yuppie, erfolgreicher Börsenspekulant, Ende 
                30, früher Schüler eines Elitegymnasiums, Sohn eines 
                Schweizer Vaters und einer deutschen Mutter, - und als Kind wegen 
                seines dunklen Teints gehänselt. Ausonius saß bereits 
                zehn Jahre rechtskräftig verurteilt im Gefängnis, als 
                er die Anschläge sowie mehrere Banküberfälle gestand. 
                Außer mit der Polizei sprach er nur mit einem einzigen Menschen, 
                dem Autor Gellert Tamas.
 
 Eine großartige Mischung aus fesselndem Krimi, Geschichtsbuch 
                und tiefgründiger Gesellschaftsanalyse mit vielen unübersehbaren 
                Parallelen zur deutschen Gegenwart. Eine literarische Gerichtsreportage. 
                Nicht nur für Henning Mankell-Fans ein Muss!
  Jetzt 
              Weitere Informationen (Ext. Link) 
 
 
 |